Besenbeifuß ist mit seinem filigranen, frischgrünen und aromatischen Laub eine sehr schöne Grünpflanze. In einer Gruppenpflanzung wirken sie besonders attraktiv.
Möglicherweise sind die Stängel auch für Schnittgrün gut geeignet. Den Test hierfür habe ich leider vergessen.
Die Pflanze ist relativ schnellwüchsig und hat meiner Erfahrung nach keine Fraßfeinde hier in Deutschland.
Das obige Foto habe ich Anfang August 2009 geknipst und bis in den Oktober hinein hatte sich an diesem schönen Anblick nichts geändert (Die Pflanzen standen nicht etwa im Beet, sondern in 9 cm-Töpfen).
Die junge Blätter sollen gekocht eßbar sein.
Das Besenbeifußkraut soll antiseptisch, fiebersenkend, galletreibend, harntreibend und gefäßerweiternd wirken und zur Behandlung von Gelbsucht, Hepatitis und Entzündungen der Gallenblase eingesetzt werden.
Ein Extrakt aus den Blättern von Artemisia scoparia sollen stark antibakteriell und antimykotisch (gegen Pilze) wirken und bei einer Labyrinthitis (Entzündung des Labyrinths im Innenohr) helfen. Er soll ein natürlicher Ersatz für Antibiotika und Antimykotika sein.
In Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis gibt es zwei Pflanzen mit dem Namen Yin Chen: Artemisia scoparia und Artemisia capillaris. Beide haben wohl ähnliche Inhaltsstoffe und dementsprechend auch ähnliche Wirkung.
Artemisia scoparia 'BLBP 01' ist eine Auslese der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit deutlich besseren Qualitätseigenschaften.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 11 |
Blüte: | grünlich - weiß • Oktober - Dezember |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 170 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Yin Chen |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,05 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.