Diese aromatische Wildpflanze wächst hauptsächlich in Trockenrasen, an trockenen, sandigen Ruderalstellen, auf trockenen Hügeln, an Felsen, Mauern und Feldrainen in Europa und Westasien. In Deutschland kommt der Feldbeifuß recht häufig vor.
Artemisia campestris subsp. campestris soll antiseptische, gallentreibend und menstruationsverbessernd wirken. Das Kraut soll als bei Wurmbefall und bei Magenproblemen helfen sowie Wasserlassen und Stuhlgang fördern. Die zerkleinerte Pflanze soll äußerlich bei Ekzemen, rheumatischen Gelenken, Prellungen und Wunden Anwendung finden. Ein Umschlag aus den zerstoßenen Blättern soll bei müden Augen helfen. Eine Aufguß der Wurzeln soll bei Kopfhaut-Infektionen bei Kindern und als Haarwasser verwendet werden.
Feldbeifuß soll bei einigen nordamerikanischen Indianervölkern als Abtreibungsmittel verwendet worden sein, um schwierige Schwangerschaften zu beenden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 6 |
Blüte: | gelblich - rötlich • August - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Wildpflanze |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.