Aristolochia clematitis kam wohl ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und war in den Klostergärten weit verbreitet. Heute ist sie nur noch als Zierpflanze von Interesse.
Hervorzuheben sind die pfeifenähnlichen, schwefelgelben Kesselfallenblüten, in denen sich winzige Fliegen fangen und so für die Bestäubung sorgen.
Die schöne Osterluzei braucht einen warmen, trockenen, gut mit Kalk versorgten Standort. Sie ist wärmeliebend und treibt erst spät im Frühjahr aus.
Die Osterluzei galt in früheren Zeiten als geburtsförderndes Kraut. Aristlochia bedeutet 'vortrefflich für Gebärende'. Wegen der hohen Giftigkeit ihres wirksamen Inhaltsstoffes, der Aristolochiasäure, kam es dabei jedoch sehr auf die Dosierung an. Von einer Selbstmedikation ist daher dringlich abzuraten.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht - niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Aristolochiaceae - Osterluzeigewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 8 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 2 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 50 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 8,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.