Robust, pflegeleicht und ein wenig bizarr
Die Heimat von Argemone mexicana sind die trockenen subtropischen Regionen Mittelamerikas und der Karibik. Mittlerweile wächst er auch wild in Brasilien, Indien und in Teilen Afrikas.
Die Blätter haben eine gewisse Ähnlichkeit mir denen der Mariendistel.
Alle Teile der Pflanze einschließlich der Samen enthalten Alkaloide.
Der robuste und pflegeleichte Mexikanische Stachelmohn benötigt einen vollsonnigen, warmen Standort - dann wächst er auch sehr üppig. Pflanzen Sie der Wirkung wegen in kleinen Gruppen.
Sie können die Pflanze auch im Topf kultivieren - für Terasse, Balkon oder Wohnraum.
Das gemahlene Kraut ist Bestandteil von Räuchermischungen zur Verbesserung der Raumluft.
Aus den Samen des Stachelmohns wird ein Öl gewonnen, aus dem u.a. Seife hergestellt werden kann.
Argemone mexicana soll aphrodisierend, entspannend, euphorisierend und leicht schmerzstillend wirken und bei Asthma, Augen- und Nierenbeschwerden sowie als Brech-, Beruhigungs- und Schlafmittel Verwendung finden.
Der Milchsaft soll bei Warzen, Fieberbläschen, Hautkrankheiten, Hauterkrankungen und Juckreiz helfen.
Die Blüten sollen schleimlösend wirken und bei der Behandlung von Husten und andere Beschwerden der Brust verwendet werden können.
In Paraguay sollen die Wurzeln in Mischung mit Mate-Blättern für einen stimulierenden Tee verwendet werden.
Bei den Azteken soll der Stachelmohn eine Grabbeigabe gewesen sein und als Proviant der Toten auf ihrem Weg ins Reich der Toten dienen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Blüte: | gelb, manchmal weiß • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig sandig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Räucherpflanze • Futterpflanze • Gründüngung • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Chicalote, Fischkraut, Teufelsfeige, Prickly Poppy, Mexican Poppy, Devil´s Fig |
Familie: | Papaveraceae - Mohngewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.