Delikates Wurzelgemüse aus Japan
Diese Kletten-Sorte wurde für besonders lange (bis 100 cm) und wenig verzweigte Wurzeln gezüchtet und ist deshalb in Japan sehr beliebt.
Das delikate und sehr nahrhaft Wurzelgemüse mit leicht bittersüßem Geschmack können Sie in Salaten, Suppen, als Gemüse wie Schwarzwurzel oder für Wok- und Pfannengerichte verwenden.
Ein klassisches japanisches Gericht mit Klettenwurzel ist "Kimpira Gobo".
Die jungen Blätter können Sie wie Spinat zubereiten.
Im 2. Vegetationsjahr können Sie aus dem Mark der jungen Sprossen ein hervorragendes spargelähnliches Gemüse zubereiten.
Für den Anbau der Klette als Wurzelgemüse hat sich die Dammkultur bewährt. Sie erleichtert die Ernte der langen brüchigen Wurzeln. Empfohlen wird ein Reihenabstand von 60 cm.
Sie können zwischen kurzer und langer Kulturdauer wählen:
> Aussaat ab Anfang April - für dicke und sehr lange Wurzeln - Abstand 35 cm
> Aussaat im Juni - für fingerdicke Wurzeln (ähnlich Schwarzwurzel) - Abstand 15 cm
Mit der Ernte können Sie etwa nach drei bis vier Monaten beginnen.
Weitere Informationen siehe unter der Wildform Arctium lappa.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 9 |
Blüte: | purpur • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Pflanzenabstand: | 15 - 40 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 15 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.