Aus dem wohlriechenden, gelbweißlichen, knollenartigen und verästelten Wurzelstock wächst eine ausdauernde krautige Pflanze, die mit teilweise verholzten Stängeln einen Busch bildet.
Die großen Blätter werden bis zu 20 cm lang und sind drei- bis fünffach gefiedert.
In langen, rispigen Trauben stehen die kleinen, grünlich weißen Blüten, aus denen sich dann rundliche, dunkelrot bis purpurfarbene Beeren entwickeln.
Die Spitzen der jungen Triebe sollen gekocht als Gemüse, als Küchenkraut oder als Aroma in Suppen verwendet werden können.
Die gekochte Wurzel soll ein würziges Aroma mit Lakritz-Geschmack haben und in Suppen Verwendung finden.
Die Beeren sollen wohlschmeckend und gesund sein und roh oder gekocht gegessen werden können.
In ihrer amerikanischen Heimat soll die Wurzel der Aralia als Heilmittel gegen Erkrankungen der Lunge wie Husten, Katarrh und Tuberkulose, bei Frauenleiden wie Leukorrhoe, als schweisstreibendes Mittel, als Antirheumatikum und Stomachikum verwendet werden.
Für die homöopathische Urtinktur nach dem HAB werden die frisch geernteten unterirdischen Teile (Wurzelstock) verwendet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 10 |
Blüte: | grünlichweiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Amerikanische Narde, Traubige Stauden-Aralie, Traubige Aralie, Wilder Sarsaparill, Amerikanischer Angelikabaum, American spikenard |
Familie: | Araliaceae - Araliengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.