Diese einjährige heimische Würzflanze zählt zu den klassischen "Fines herbes" der französischen Küche.
Kerbelblätter besitzen einen würzig-süßen Geschmack, der an Anis erinnert. Einen feinen Geschmack hat die Kerbelsuppe oder eine Buttersoße zu Gemüse. Kerbel verfeinern Salate und Soßen. Auch zu Lamm- und Fischgerichten paßt er gut.
Kerbel geht schnell in Blüte und die Blätter verlieren ihre Würzkraft. Verwenbar sind dann nur noch die Blüten nebst Stängel.
Kerbel soll blutreinigend, harntreibend und keimtötend wirken und bei Streß, Kopfschmerzen, Erkältungen und bei der Behandlung von Wunden helfen.
Anthriscus cerefolium 'Verena' ist relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch einen lockeren, humusreichen, ausreichend feuchten Boden in sonniger bis absonniger Lage. Kerbel wächst sehr schnell und kann bereits nach 8 bis 10 Wochen geerntet werden.
Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfe oder Balkonkasten besonders einfach. Füllen Sie das Gefäß bis etwa 2 cm unter den Rand mit Erde und drücken diese gut an. Dann feuchten Sie die Erde an. Legen Sie die Satscheibe auf und decken diese dünn mit Erde oder Sand ab. Dann die Scheibe nochmals befeuchten. Beachten Sie, daß die Scheibe bis zur Keimung nicht austrocknet.
Haltbarkeit: |
einjährig |
Blüte: |
weiß • Juni - August |
Wuchsform: |
aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: |
bis 50 cm |
Standort: |
Halbschatten |
Boden: |
frisch • anspruchslos • durchlässig humos |
Verwendung: |
Heilpflanze • Küchenkraut |
Familie: |
|
|
Jan |
Feb |
Mar |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aussaat Balkon & Terrasse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aussaat Fensterbank |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ernte Balkon & Terrasse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aussaathinweis: |
N1 |
Anzucht: |
einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: |
kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: |
kA |
Saattiefe: |
Saat nur andrücken! |
Samenecht: |
Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier: