In der Küche können Sie die junge Blätter und Triebspitzen, die halbreifen Dolden und die trockenen Samen verwenden für Gurken, Fisch, Eiergerichte, Mayonnaise, Salate, Salatsaucen, Quark, Tomatenm Suppen, Essig und vieles mehr.
Dill soll appetitanregend, krampflösend und nervenberuhigend wirken und bei Blähungen und Schlafstörungen helfen. Ein Tee aus Dillsamen, mit Honig gesüßt, soll Husten lindern.
Dill gedeiht auf fast jedem Boden. Nur sehr leichte Sandböden sagen ihm nicht zu. Und auch gegen Bodenverdichtung und Staunässe reagiert er empfindlich.
Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfe oder Balkonkasten besonders einfach. Füllen Sie das Gefäß bis etwa 2 cm unter den Rand mit Erde und drücken diese gut an. Dann feuchten Sie die Erde an. Legen Sie die Satscheibe auf und decken diese dünn mit Erde oder Sand ab. Dann die Scheibe nochmals befeuchten. Beachten Sie, daß die Scheibe bis zur Keimung nicht austrocknet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Balkon & Terrasse | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Fensterbank | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Balkon & Terrasse |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |