Anchusa azurea ist eine kräftig wachsende Staude mit rauhaarigen Blättern und leuchtenden enzianblauen Blüten. Die Pflanze bereichert das Staudenbeet den ganzen Sommer über. Schöne Nachbarn sind beispielsweise Alant, Goldmargerite, Goldraute, Mohn, Nachtkerze, Sonnenbraut und kleinwachsende Sonnenblumen.
Wenn Sie empfindliche Hände haben sollten Sie beim Arbeiten mit der Pflanze Handschuhe tragen.
Die Italienische Ochsenzunge ist leider etwas kurzlebig und empfindlich gegen Winternässe. Entfernen Sie wenn möglich abgeblühtes immer sofort oder schneiden Sie unmittelbar nach der Blüte komplett zurück, denn dies kann die Lebensdauer verlängern.
Nach dem scharfem Rückschnitt remontiert die Pflanze. Bei rechtzeitigem Schnitt ist auch eine zweite Blüte möglich, die allerdings wie beim Rittersporn niedriger ausfällt.
Schneiden Sie vor dem Winter komplett zurück. Bei starkem Frost wird ein Winterschutz in Form einer Laubschicht o.ä. erforderlich.
Vermehren können Sie Anchusa azurea durch Saatgut oder Wurzelschnittlinge.
Auf Kreta sollen die Stiele der Italienische Ochsenzunge gekocht, gedünstet oder gebraten werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | enzianblau • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 130 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Anchusa italica |
Familie: | Boraginaceae - Borretschgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 7,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 7,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.