Der Elefantenknoblauch ähnelt normalem Knoblauch, bildet aber mit fünf bis sechs riesigen Zehen viel größere Knollen von bis zu 500 g Gewicht mit milderem Geschmack. Das Laub ähnelt Porree und kann vom Frühling bis zum Sommer auch so verwendet werden. Die Blüten sind ebenfalls eßbar.
Allium ampeloprasum var. ampeloprasum ist zweijährig und wächst krautig, wird jedoch meist nur einjährig kultiviert.
Zum Anbau stecken Sie die Zehen mit dem spitzen Ende nach oben etwa zehn Zentimeter tief in die Erde. Sie können sie in Reih und Glied stecken oder aber in Tuffs zwischen Erdbeeren, Himbeeren oder Rosen. Der Standort sollte sonnig und geschützt sein, der Boden durchlässig humos und nicht zu naß. Ein leichter Winterschutz - beispielweise aus Fichtenreisig - ist in rauhen Regionen erforderlich.
Ernten können Sie den Knoblauch Juli bis August, sobald das Laub vergilbt ist. Bei zu früher Ernte bekommen Sie unreife Zehen, die zum Schrumpfen neigen. Zu späte Ernte erkennen Sie an den fleckigen, teilweise fehlenden Hüllblättern mit sichtbaren Zehen. Zum Nachtrocknen hängen sie den Knoblauch dann luftig auf.
Haltbarkeit: |
zweijährig |
Winterhärte: |
winterhart in Zone 5 - Zone 10 |
Blüte: |
weiß • Juni - August |
Wuchsform: |
aufrecht |
Wuchshöhe: |
bis 150 cm |
Pflanzabstand: |
20 cm • 25 Pflanzen/m² |
Standort: |
Sonne |
Boden: |
frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: |
Gemüse • Wildpflanze |
Synonyme: |
Elephant Garlic, Giant Garlic, Riesenknoblauch, Sommerknoblauch |
Familie: |
Alliaceae - Zwiebelgewächse |
|
Jan |
Feb |
Mar |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Pflanzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzucht: |
einfach |
Direkt: |
Frühjahr / Frühherbst |
Pflanztiefe: |
10 cm |
Reihenabstand: |
20 cm |
Pflanzabstand: |
20 cm |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier: