Verwenden Sie die jungen Triebe und Blütenspitzen des Steinquendels als verdauungsförderndes Gewürz an Braten, Eintöpfen, Kartoffelgerichten, Salaten und Frischkäse. Kräutertees verleihen sie eine besondere Note.
Der Steinquendel wächst wild in Europa, im westlichen Sibirien, Kleinasien und im Kaukasus auf Felsfluren, Magerrasen, Trockenrasen, lückige Halbtrockenrasen, Ruderalstellen, an Wegrändern und auf Schutt.
Acinos arvensis ist eine wichtige Nahrungsquelle für die selten gewordene Sandbienen und sollte in keinem Steingarten fehlen. Schöne Partner sind Adonisröschen, Thymian und Goldhaar-Aster.
Acinos arvensis soll harntreibend, hautdurchblutend, magenstärkend, stimulierend, verdauungsfördernd und zahnschmerzlindernd wirken. Die Pflanze soll innerlich bei Kurzatmigkeit und Melancholie helfen, äußerlich bei Quetschungen, Zahnschmerzen, Ischias und Neuralgie.
Haltbarkeit: | ein- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | blauviolett - hell rosaviolett • Juni - September |
Wuchsform: | polsterbildend |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Küchenkraut • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Calamintha acinos, Thymus acinos, Gemeiner Steinquendel, Feld-Steinquendel, Basil Thyme |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 25 cm • 16 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.