Acinos alpinus ist eine aromatisch duftende, flache Polsterstaude mit langer Blützeit.
Sie wächst wild in Gebirgen von Mittel- und Südeuropa, Nordafrika bis nach Kleinasien und bevorzugt steinigen Rasen, Schutt und Felshänge von der Tallage bis in 2.700 m Höhe.
Der Alpen-Steinquendel ist eine ideale Bepflanzung für Steingärten und Trockenmauern. Auch für Schalen, Kübel und Tröge ist er gut geeignet.
Die Staude breitet sich über Ausläufer sehr schnell aus.
Das Kraut wird noch heute von Gebirgsbewohnern zum Würzen von Käse verwendet.
Acinos alpinus soll in der Volksmedizin als magenstärkendes und nervenstimulierendes Mittel Anwendung finden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | rotviolett • Juni - September |
Wuchsform: | polsterbildend |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Alpenquendel, Steinminze, Alpine Calamint |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 20 cm • 25 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,35 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.