Diese heimische, anspruchslose und lange blühende Sommerblume bevorzugt nasse Böden, kann aber auch mal Trockenheit gut ab. Für flache Gewässer ist sie sehr gut geeignet, da sie auch Staunässe erträgt.
Ein schöner Anblick im Garten - über dem dunkelgrünen Laub heben sich die schönen weißen Blüten deutlich ab.
Sie eignet sich sehr gut zum Vasenschnitt.
In einigen Bundesländern ist sie sehr selten geworden und steht auf der roten Liste.
Ein Rückschnitt nach dem ersten Flor ist angebracht - dann erfolgt im Herbst meist eine Nachblüte. Auch sieht das Abgeblühte nicht sonderlich schön aus.
Die Bertramsgarbe breitet sich leicht durch ihr Rhizom rsp. durch Selbstaussaat aus und kann so durchaus lästig werden. Da hilft nur etwas Handarbeit.
Die Blätter sollen roh in Salaten oder gekocht als Gemüse in der Küche Verwendung finden.
Bei Zahnschmerzen soll das Kauen eines Blattes helfen. Die getrockneten und pulverisierten Blätter sollen als Niespulver dienen. Die Blätter sollen auch ein Insektenschutzmittel sein.
Die Bertramsgarbe enthält in ihren Wurzeln einen noch wenig erforschten Stoff, dem eine insektizide Wirkung zukommen soll.
Wahrscheinlich waren die getrockneten Blätter früher in Schnupftabak enthalten und sollen schleimlösend wirken.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Sumpfgarbe, Sumpf-Schafgarbe |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.