Achillea nobilis ist in Mittel- und Südeuropa verbreitet und besiedelt Trocken- und Halbtrockenrasen, seltener Felsbänder oder Böschungen.
Diese seltene, heimische Wildstaude hat fein geteilte, stark aromatisch duftende Blätter und zahlreiche cremeweiße Blüten in flachen, schirmartigen Trugdolden. Schöne Partner sind Bergminze, Deutscher Alant und Steppensalbei.
Die Edle Schafgarbe mag viel Sonne, wenig Stickstoff und im Sommer immer mal wieder kürzere Trockenphasen, dann wächst sie zuverlässig und ist pflegeleicht.
Verwenden Sie in kleinen Mengen die frischen jungen Blätter vom Frühjahr bis Frühsommer zu Salaten. Ältere Blätter können Sie als Würze an Gemüse, Eintöpfe, Suppen und Weichkäse verwenden.
Die Schafgarbe soll anregend für Darm, Galle und Leber wirken. Ein Tee aus den blühenden Sprossspitzen soll verdauungsfördernd sein und bei Bauch- und Menstruationsschmerzen, Nervosität und Schlaflosigkeit helfen, äußerlich bei Entzündungen der Haut und zum Reinigen von Wunden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 7 |
Blüte: | Cremegelb • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffarm • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.